Molkerei

Molkerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Molkerei

die Molkereien

Genitiv der Molkerei

der Molkereien

Dativ der Molkerei

den Molkereien

Akkusativ die Molkerei

die Molkereien

Worttrennung:

Mol·ke·rei, Plural: Mol·ke·rei·en

Aussprache:

IPA: [mɔlkəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] Betrieb zur Verarbeitung von Milch

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von Molke mit dem Ableitungsmorphem -erei

Sinnverwandte Wörter:

[1] Käserei, Meierei

Oberbegriffe:

[1] Lebensmittelgeschäft, Fabrik

Beispiele:

[1] „In den Räumen der ehemaligen Molkerei in der Osterweder Straße haben sich eine Reihe verschiedener Kunsthandwerksbetriebe, Ateliers und Galerien angesiedelt.“[1]

Wortbildungen:

Molkereibetrieb, Molkereibutter, Molkereifachfrau, Molkereifachmann, Molkereigenossenschaft, Molkereiprodukt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Molkerei
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Molkerei
[1] canoo.net „Molkerei
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMolkerei

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.