Mittelpufferkupplung

Mittelpufferkupplung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Mittelpufferkupplung

die Mittelpufferkupplungen

Genitiv der Mittelpufferkupplung

der Mittelpufferkupplungen

Dativ der Mittelpufferkupplung

den Mittelpufferkupplungen

Akkusativ die Mittelpufferkupplung

die Mittelpufferkupplungen

Worttrennung:

Mit·tel·puf·fer·kupp·lung, Plural: Mit·tel·puf·fer·kupp·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtl̩pʊfɐˌkʊplʊŋ]
Hörbeispiele:  Mittelpufferkupplung (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] mittig an Schienenfahrzeugen angebrachte Vorrichtung, die Puffer und Kupplungen in einem Bauteil vereinigt

Gegenwörter:

[1] Schraubenkupplung

Oberbegriffe:

[1] Kupplung

Unterbegriffe:

[1] Balancierhebelkupplung, Janney-Kupplung, Scharfenbergkupplung, Trichterkupplung, Trompetenkupplung,

Beispiele:

[1] Durch die Verwendung von Mittelpufferkupplungen verringert sich der Zeitaufwand beim Rangieren.
[1] „Das Auto wurde von der Mittelpufferkupplung der Lokomotive auf der Beifahrerseite getroffen und in den Acker katapultiert, dabei wurde die Frau wurde aus dem Auto geschleudert.“[1]
[1] „Das seit 2002 von der französischen Firma Faiveley entwickelte System ist mit der russischen Mittelpufferkupplung und der Schraubenkupplung kompatibel.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Mittelpufferkupplung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelpufferkupplung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMittelpufferkupplung

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.