Mithraismus

Mithraismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Mithraismus

Genitiv des Mithraismus
des Mithraismuses

Dativ dem Mithraismus

Akkusativ den Mithraismus

Worttrennung:

Mith·ra·is·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [mitʁaˈɪsmʊs] ?
Hörbeispiele:
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Geschichte, Religion: war eine seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. im ganzen Römischen Reich verbreiteter Mysterienkult, in dessen Zentrum sich die Gestalt des Mithras befand.

Synonyme:

[1] Mithraskult

Sinnverwandte Wörter:

[1] Zoroastrismus

Oberbegriffe:

[1] Mysterienkult, Mysterienreligion

Beispiele:

[1] „Der Mithraismus oder Mithraskult war ein seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. im ganzen Römischen Reich verbreiteter Mysterienkult, in dessen Zentrum die Gestalt des Mithras stand. Ob diese Gestalt mit dem iranischen Gott oder Heros Mithra identifiziert oder aus ihr abgeleitet werden kann, wie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts noch allgemein angenommen wurde, ist ungewiss, denn der römische Mithraskult weist in seiner Mythologie und religiösen Praxis deutliche Unterschiede zur indisch-iranischen Mithra-Verehrung auf. Somit ist heute umstritten, ob sich der römische Mithraskult aus einer Seitenströmung des Zarathustrismus oder eigenständig entwickelt hat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Mithraismus

Quellen:

  1. Mithraismus. Wikipedia, 4. Januar 2015, archiviert vom Original am 4. Januar 2015 abgerufen am 2. März 2015 (HTML, Deutsch).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.