Minitrupp

Minitrupp (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Minitrupp

die Minitrupps

Genitiv des Minitrupps

der Minitrupps

Dativ dem Minitrupp

den Minitrupps

Akkusativ den Minitrupp

die Minitrupps

Worttrennung:

Mi·ni·trupp, Plural: Mi·ni·trupps

Aussprache:

IPA: [ˈmɪniˌtʁʊp]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleine Personengruppe

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mini- und dem Substativ Trupp

Oberbegriffe:

[1] Trupp

Beispiele:

[1] „Unser Minitrupp war wieder komplett.“[1]
[1] „Optisch könnten wir wahrscheinlich auch als Minitrupp einer SEK-Einheit durchgehen.“[2]
[1] „Es muß eine Art von Zwangserkrankung sein, die den Minitrupp, der sich für Rouhs und Beisicht noch auf die Straße traut, wie magisch an den Ort der dräuend beschworenen islamischen Invasion zieht.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minitrupp

Quellen:

  1. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 27.
  2. Annette Kuhn: Die Leichtigkeit in Berlins Unterwasserwelt, Berliner Morgenpost, 14.08.2017. Aufgerufen am 29.1.18
  3. Hans Detlev v. Kirchbach: Rechte Zwangserkrankung? Neue Rheinische Zeitung Online, 29.1.18. Aufgerufen am 29.1.18
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.