Milizionär

Milizionär (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Milizionär

die Milizionäre

Genitiv des Milizionärs

der Milizionäre

Dativ dem Milizionär

den Milizionären

Akkusativ den Milizionär

die Milizionäre

Worttrennung:

Mi·li·zi·o·när, Plural: Mi·li·zi·o·nä·re

Aussprache:

IPA: [milit͡si̯oˈnɛːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Angehöriger einer Miliz
[2] historisch in einigen sowjetischen Staaten: Polizist

Synonyme:

[1] Milizsoldat

Beispiele:

[1] „Zuletzt hätten die islamistischen Milizionäre in einigen Stadtteilen sogar wieder die Kontrolle übernommen.“[1]
[1] „Ein Milizionär durchtrennte mit Babas Messer ihre Fesseln.“[2]
[1] „Erst als sich die Situation etwas beruhigt, findet die Mutter des jungen Mannes bei einem polnischen Milizionär Gehör.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Milizionär
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milizionär
[1, 2] canoo.net „Milizionär
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMilizionär
[1, 2] Duden online „Milizionär
[1] wissen.de – Wörterbuch „Milizionär
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Milizionär“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Milizionär

Quellen:

  1. Bettina Rühl: Der lange Weg zu einem Staat. In: Das Parlament. 24. März 2014, Seite 3
  2. Bartholomäus Grill/Toby Selander: In den Fängen des Teufels. In: DER SPIEGEL. Nummer 22/2014, 26. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 77.
  3. Hans-Dieter Rutsch: Aus Mechthild wurde Magda. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Rheinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 25-83, Zitat Seite 38.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Millionär
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.