Metzgerpost

Metzgerpost (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Metzgerpost

die Metzgerposten

Genitiv der Metzgerpost

der Metzgerposten

Dativ der Metzgerpost

den Metzgerposten

Akkusativ die Metzgerpost

die Metzgerposten

Worttrennung:

Metz·ger·post, Plural: Metz·ger·pos·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmɛt͡sɡɐˌpɔst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: Beförderung der Post durch Metzger
[2] veraltet: das durch Metzger beförderte Postgut

Herkunft:

Determinativkompositum aus Metzger und Post

Oberbegriffe:

[1] Post

Beispiele:

[1] „Zu Beginn des 17. Jahrhunderts handelte es sich bei den Metzgerposten noch um eine Art Bedarfspost, wenn andere Postbeförderungen nicht zur Verfügung standen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Metzgerpost
[1] Wolfram Grallert, Waldemar Gruschke: Lexikon der Philatelie. 5., bearbeitete und ergänzte Auflage. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1971, Stichwort Metzgerposten.

Quellen:

  1. Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013, Seite 26.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.