Machandel

Machandel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Machandel

die Machandel

Genitiv des Machandels

der Machandel

Dativ dem Machandel

den Machandeln

Akkusativ den Machandel

die Machandel

Worttrennung:

Ma·chan·del, Plural: Ma·chan·del

Aussprache:

IPA: [maˈxandl̩]
Hörbeispiele:
Reime: -andl̩

Bedeutungen:

[1] norddeutsch: immergrüner Strauch mit spitzen Blättern

Herkunft:

aus mittelniederdeutsch machandel  nds, einer Nebenform von wachandel  gmh[1]

Synonyme:

[1] Juniperus, Krammet, Quackelbusch, Wacholder

Oberbegriffe:

[1] Strauch

Beispiele:

[1] „Der Machandel, wie der Wacholder auf Plattdeutsch genannt wird, gibt einem mecklenburgischen Dorf seinen Namen.“[2]

Wortbildungen:

Machandelbaum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Machandel
[*] canoo.net „Machandel
[1] Duden online „Machandel
[1] wissen.de – Wörterbuch „Machandel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Machandel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Machandel

Quellen:

  1. siehe Duden unter Referenzen
  2. mz-web.de: Lesung in Weißenfels: Wacholdergeschichten in der Stadtbibliothek. 20. November 2015, abgerufen am 27. Oktober 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.