Leitartikler

Leitartikler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Leitartikler

die Leitartikler

Genitiv des Leitartiklers

der Leitartikler

Dativ dem Leitartikler

den Leitartiklern

Akkusativ den Leitartikler

die Leitartikler

Worttrennung:

Leit·ar·tik·ler, Plural: Leit·ar·tik·ler

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯tʔaʁˌtiːklɐ], [ˈlaɪ̯tʔaʁˌtɪklɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die Leitartikel verfasst

Herkunft:

Ableitung von Leitartikel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (mit Ausfall des Schwa ([ə])

Weibliche Wortformen:

[1] Leitartiklerin

Beispiele:

[1] „Zum Mittagessen war ich mit dem Leitartikler einer großen Pariser Tageszeitung in eine Pankower Eckkneipe gegangen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leitartikler
[*] canoo.net „Leitartikler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLeitartikler
[*] The Free Dictionary „Leitartikler
[1] Duden online „Leitartikler

Quellen:

  1. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 34. Französisches Original 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.