Ladeluftkühler

Ladeluftkühler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ladeluftkühler

die Ladeluftkühler

Genitiv des Ladeluftkühlers

der Ladeluftkühler

Dativ dem Ladeluftkühler

den Ladeluftkühlern

Akkusativ den Ladeluftkühler

die Ladeluftkühler

Worttrennung:

La·de·luft·küh·ler, Plural: La·de·luft·küh·ler

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kühler, zur Absenkung der Temperatur der dem Motor zugeführten Verbrennungsluft in einem aufgeladenen Verbrennungsmotor

Oberbegriffe:

[1] Kühler

Beispiele:

[1] "Ebenso das Biturbo-System: Es beinhaltet zwei Spezialkrümmer, integrierte Turbinengehäuse und Hochleistungslader sowie vier wassergekühlte Ladeluftkühler."[1]
[1] "Ein größerer Turbolader und ein zusätzlicher Ladeluftkühler sorgten für eine Verdreifachung der Leistung von 131 kW / 173 PS auf 383 kW / 520 PS."[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ladeluftkühler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ladeluftkühler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLadeluftkühler

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.