Kämpferholz

Kämpferholz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kämpferholz

die Kämpferhölzer

Genitiv des Kämpferholzes

der Kämpferhölzer

Dativ dem Kämpferholz

den Kämpferhölzern

Akkusativ das Kämpferholz

die Kämpferhölzer

Worttrennung:

Kämp·fer·holz, Plural: Kämp·fer·höl·zer

Aussprache:

IPA: [ˈkɛmp͡fɐˌhɔlt͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Architektur: die waagerechte Verstrebung in einem Fensterrahmen
[2] Architektur: das Querholz oberhalb von Türflügeln, an das sich ein Oberlicht anschließt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kämpfer und Holz

Synonyme:

[1] Kämpfer, Kreuzholz, Loosholz, Losholz, Riegel

Beispiele:

[1] Die in der Ostwand sichtbare im schlichten Kleeblattbogen abgeschlossene Tür, in die in Kämpferhöhe ein gerader Zwischensturz oder Kämpferholz eingezogen erscheint, wird ein Fenster der Sakristei gewesen sein.[1]
[1] Zum Abtragen der Glaslast und zur Aussteifung gegen den Winddruck wird zusätzlich zum Mittelpfosten in der Höhe nach jedem vierten Glasfeld ein Kämpferholz vorgesehen.[2]
[2] Soll die Tür Oberlicht erhalten, so ist ein etwa 12 cm hohes, 6–8 cm starkes Kämpferholz, das in einfacher Weise profiliert wird, anzuordnen.[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 76, im Artikel „Kreuzstock“, dort „Kämpferholz“
[*] Fachwörterbuch Bauwesen / Dictionary Building and Civil Engineering
[1] Baumarkt Lexikon
[1, 2] Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.