Kurzer

Kurzer (Deutsch)

Substantiv, adjektivische Deklination, m

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ KurzerKurze
Genitiv KurzenKurzer
Dativ KurzemKurzen
Akkusativ KurzenKurze
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Kurzedie Kurzen
Genitiv des Kurzender Kurzen
Dativ dem Kurzenden Kurzen
Akkusativ den Kurzendie Kurzen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Kurzerkeine Kurzen
Genitiv eines Kurzenkeiner Kurzen
Dativ einem Kurzenkeinen Kurzen
Akkusativ einen Kurzenkeine Kurzen

Worttrennung:

Kur·zer, Plural: Kur·ze

Aussprache:

IPA: [ˈkʊʁt͡sɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schnaps, der in 2-cl- oder 4-cl-Gläsern serviert wird
[2] umgangssprachlich: Kurzschluss

Synonyme:

[1] shoot, shooter
[2] Kurzschluss

Oberbegriffe:

[1] Alkohol

Beispiele:

[1] Er bestellte für seine Kumpel fünf Kurze.
[2] Die Sicherung sprang heraus, als er einen Kurzen gebaut hatte.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kurzer
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurzer
[1, 2] Duden online „Kurzer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.