Krumpel

Krumpel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Krumpel

die Krumpeln

Genitiv der Krumpel

der Krumpeln

Dativ der Krumpel

den Krumpeln

Akkusativ die Krumpel

die Krumpeln

Nebenformen:

Krümpel

Worttrennung:

Krum·pel, Plural: Krum·peln

Aussprache:

IPA: [ˈkʁʊmpl̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊmpl̩

Bedeutungen:

[1] westmitteldeutsch, besonders hessisch: Knitterfalte

Herkunft:

Substantivierung des Verbs krumpen mit dem Suffix -el, dies eng verwandt mit dem niederdeutschen Gegenstück krimpen zu hochdeutsch krimpfen „krampfhaft zusammenziehen“[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

krumpeln, verkrumpeln, krumpelig, Krumpelkuchen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krumpel
[1] Rheinisches Wörterbuch „Krumpel
[1] Pfälzisches Wörterbuch „Krumpel
[1] Lothringisches Wörterbuch „Krumple
[1] Duden online „Krumpel
[1] wissen.de – Wörterbuch „Krumpel
[*] canoo.net „Krumpel

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krumpel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.