Kronkorken

Kronkorken (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kronkorken

die Kronkorken

Genitiv des Kronkorkens

der Kronkorken

Dativ dem Kronkorken

den Kronkorken

Akkusativ den Kronkorken

die Kronkorken

Nebenformen:

Kronenkorken

Worttrennung:

Kron·kor·ken, Plural: Kron·kor·ken

Aussprache:

IPA: [ˈkʁoːnˌkɔʁkŋ̩]
Hörbeispiele:  Kronkorken (Info)

Bedeutungen:

[1] rundes, am Rand gezacktes Blechstück, das zum Verschluss von Flaschen dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Krone, der Subtraktionsfuge -e und dem Substantiv Korken; eventuell Lehnübersetzung von englisch crown cork  en[1]

Synonyme:

[1] Kronenverschluss

Oberbegriffe:

[1] Verschluss

Beispiele:

[1] Bierflaschen sind meist mit Kronkorken verschlossen und lassen sich nur schwer ohne Flaschenöffner öffnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kronkorken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kronkorken
[*] canoo.net „Kronkorken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKronkorken
[1] The Free Dictionary „Kronkorken

Quellen:

  1. Seite „Kronkorken“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Januar 2011, 23:20 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kronkorken&oldid=83939527 (Abgerufen: 13. Februar 2011, 17:46 UTC)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.