Kriegsdienstverweigerer

Kriegsdienstverweigerer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kriegsdienstverweigerer

die Kriegsdienstverweigerer

Genitiv des Kriegsdienstverweigerers

der Kriegsdienstverweigerer

Dativ dem Kriegsdienstverweigerer

den Kriegsdienstverweigerern

Akkusativ den Kriegsdienstverweigerer

die Kriegsdienstverweigerer

Worttrennung:

Kriegs·dienst·ver·wei·ge·rer, Plural: Kriegs·dienst·ver·wei·ge·rer

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːksdiːnstfɛɐ̯ˌvaɪ̯ɡəʁɐ]
Hörbeispiele:  Kriegsdienstverweigerer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die den Kriegsdienst verweigert

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kriegsdienst (siehe auch: Krieg und Dienst) und Verweigerer

Synonyme:

[1] Wehrdienstverweigerer

Weibliche Wortformen:

[1] Kriegsdienstverweigerin

Unterbegriffe:

[1] Bausoldat, Spatensoldat, soldatensprachlich: Spati

Beispiele:

[1] In Deutschland müssen Kriegsdienstverweigerer einen Zivildienst leisten.
[3] „Viele waren vor Strafen oder Verfolgung in ihren Heimatländern geflohen, von Mördern und Kriegsverbrechern über Pleitiers bis zu Kriegsdienstverweigerern und politischen Aktivisten.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein anerkannter Kriegsdienstverweigerer ( Audio (Info)), ein überzeugter Kriegsdienstverweigerer, ein verurteilter Kriegsdienstverweigerer

Wortfamilie:

Kriegsdienstverweigerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kriegsdienstverweigerer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsdienstverweigerer
[1] canoo.net „Kriegsdienstverweigerer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKriegsdienstverweigerer

Quellen:

  1. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 183f. Norwegisches Original 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.