Kostenrechnung

Kostenrechnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kostenrechnung

die Kostenrechnungen

Genitiv der Kostenrechnung

der Kostenrechnungen

Dativ der Kostenrechnung

den Kostenrechnungen

Akkusativ die Kostenrechnung

die Kostenrechnungen

Worttrennung:

Kos·ten·rech·nung, Plural: Kos·ten·rech·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkɔstn̩ˌʁɛçnʊŋ]
Hörbeispiele:  Kostenrechnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Kostenrechnung ist Bestandteil des internen Rechnungswesens eines Unternehmens, das unterjährig (abweichend von Stichtagen für die Erstellung eines Jahresabschlusses) sowie beliebig gegliedert (z.B. detaillierter) Informationen über den Erfolg liefert

Abkürzungen:

[1] KoRe, KR

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kosten und Rechnung

Oberbegriffe:

[1] Rechnungswesen

Unterbegriffe:

[1] Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Controlling

Beispiele:

[1] „Ein wesentliches Instrument des Controllings ist die Kostenrechnung.[1]
[1] „Laut Wirtschaftspresseagentur wird bislang keine detaillierte Kostenrechnung gemacht.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kostenrechnung
[1] The Free Dictionary „Kostenrechnung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKostenrechnung
[*] canoo.net „Kostenrechnung

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.