Kopilot

Kopilot (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kopilot

die Kopiloten

Genitiv des Kopiloten

der Kopiloten

Dativ dem Kopiloten

den Kopiloten

Akkusativ den Kopiloten

die Kopiloten

Alternative Schreibweisen:

Copilot, Co-Pilot, Ko-Pilot

Worttrennung:

Ko·pi·lot, Plural: Ko·pi·lo·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkoːpiloːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Luftfahrt: Zweiter Pilot in einem Luftfahrzeug
[2] Motorsport: Beifahrer bei Autorennen

Herkunft:

Lehnwort aus dem Englischen vom Substantiv co-pilot  en, das aus co-  enmit-“, entlehnt von lateinisch co-  la/com-  la, und pilot  en „Pilot“ gebildet ist[1]

Synonyme:

[1] Erster Offizier

Weibliche Wortformen:

[1] Kopilotin

Oberbegriffe:

[1] Pilot, Person
[2] Person

Beispiele:

[1] Der Kopilot übernimmt das Flugzeug.
[2] Der Kopilot liest dem Fahrer den Aufschrieb vor.

Wortbildungen:

Kopilotensitz, Ersatzkopilot

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Erster Offizier (Luftfahrt)
[2] Wikipedia-Artikel „Rallye#Copilot
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kopilot
[*] canoo.net „Kopilot
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKopilot
[1] The Free Dictionary „Kopilot
[1] Duden online „Kopilot
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Kopilot
[*] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kopilot“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kopilot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kopilot

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1003, Eintrag „Kopilot“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.