Konter

Konter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Konter

die Konter

Genitiv des Konters

der Konter

Dativ dem Konter

den Kontern

Akkusativ den Konter

die Konter

Worttrennung:

Kon·ter, Plural: Kon·ter

Aussprache:

IPA: [ˈkɔntɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport: schnell ausgeführter Gegenangriff der in die Defensive geratenen Mannschaft

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch counter  en enlehnt; über französisch contre  fr zu lateinisch contra  lagegen“ gebildet[1]

Synonyme:

[1] Gegenangriff, Gegenstoß

Beispiele:

[1] Die Mannschaft überrascht in dieser Saison ihre Gegner immer wieder mit ihren schnellen Kontern.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] klassischer, schneller Konter

Wortbildungen:

Konterangriff, Konterchance

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Konter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konter
[1] canoo.net „Konter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKonter

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 755.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.