Kollo

Kollo (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Kollo

die Kolli die Kollos

Genitiv des Kollos

der Kolli der Kollos

Dativ dem Kollo

den Kolli den Kollos

Akkusativ das Kollo

die Kolli die Kollos

Worttrennung:

Kol·lo, Plural 1: Kol·li, Plural 2: Kol·los

Aussprache:

IPA: [ˈkɔlo]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔlo

Bedeutungen:

[1] Logistik: kleinste Verpackungseinheit einer Lieferung, Warenballen

Herkunft:

von gleichbedeutend italienisch collo  it entlehnt; zu lateinisch collum  la = Hals gebildet; also eigentlich „das, was man auf dem Nacken tragen kann“[1]

Oberbegriffe:

[1] Stückgut

Beispiele:

[1] Wir erwarten eine Lieferung von 12 Kolli.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Seite 590
[1] Wikipedia-Artikel „Kollo
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kollo
[*] canoo.net „Kollo
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKollo

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 727.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Collie, collo, Rollo
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.