Kohlmeise

Kohlmeise (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kohlmeise

die Kohlmeisen

Genitiv der Kohlmeise

der Kohlmeisen

Dativ der Kohlmeise

den Kohlmeisen

Akkusativ die Kohlmeise

die Kohlmeisen

Worttrennung:

Kohl·mei·se, Plural: Kohl·mei·sen

Aussprache:

IPA: [ˈkoːlˌmaɪ̯zə]
Hörbeispiele:  Kohlmeise‎ (Info)

Bedeutungen:

[1] Ornithologie: eine Vogelart aus der Familie der Meisen (Paridae), die größte und häufigste Meisenart in Europa

Herkunft:

von mittelhochdeutschkolemeise‘ aus mittelhochdeutschkol‘ „Kohle“ und ‚meise‘ „Meise“. Die Zusammensetzung mit Kohle entstand wegen des schwarzen Scheitels der Meise.[1]

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Parus major

Oberbegriffe:

[1] Meise, Singvogel

Beispiele:

[1] Die Kohlmeise ist eine Generalistin und ernährt sich hauptsächlich von Insekten, im Herbst und Winter aber auch von Samen und Nüssen.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kohlmeise
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kohlmeise
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kohlmeise
[1] canoo.net „Kohlmeise
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKohlmeise

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, Stichwort: „Kohle“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.