Kluppe

Kluppe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kluppe

die Kluppen

Genitiv der Kluppe

der Kluppen

Dativ der Kluppe

den Kluppen

Akkusativ die Kluppe

die Kluppen

Worttrennung:

Klup·pe, Plural: Klup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈklʊpə]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊpə

Bedeutungen:

[1] bairisch, daher in Österreich standardsprachlich: Wäscheklammer
[2] Metallbearbeitung, Metallverarbeitung: Werkzeug zum Gewindeschneiden
[3] Forst: Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Baumstämmen
[4] Metallbearbeitung, Metallverarbeitung: Werkzeug mit verstellbaren Backen zum Einspannen von Werkstücken

Herkunft:

Synonyme:

[1] Wäscheklammer

Verkleinerungsformen:

[1] Klupperl

Oberbegriffe:

[1] Klammer

Beispiele:

[1] Verwende pro Kleidungsstück immer zwei Kluppen!
[3] „Messgeräte der forstlichen Biometrie: Kluppen, Höhenmesser, Zuwachsmessgeräte, Relaskope.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kluppe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kluppe
[1] canoo.net „Kluppe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKluppe
[1] The Free Dictionary „Kluppe
[1] Duden online „Kluppe
[2–4] wissen.de – Wörterbuch „Kluppe
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kluppe

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.