Kleingebäck

Kleingebäck (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kleingebäck

die Kleingebäcke

Genitiv des Kleingebäckes
des Kleingebäcks

der Kleingebäcke

Dativ dem Kleingebäck
dem Kleingebäcke

den Kleingebäcken

Akkusativ das Kleingebäck

die Kleingebäcke

Anmerkung:

Der Begriff wird zwar vom Duden als fachsprachlich bezeichnet, ist aber zur binationalen sicheren Verständigung notwendig, da Bundesdeutsche unter Gebäck eher Kekse, Österreicher aber Semmeln und Ähnliches verstehen.

Worttrennung:

Klein·ge·bäck, Plural: Klein·ge·bä·cke

Aussprache:

IPA: [ˈklaɪ̯nɡəˌbɛk]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯nɡəbɛk

Bedeutungen:

[1] Backwaren in der Art von Semmeln/Brötchen oder Hörnchen/Croissants

Beispiele:

[1] „Kleingebäcke sind alle Backwaren, die die Anforderungen an Brot erfüllen und weniger als 250 Gramm wiegen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kleingebäck
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleingebäck
[1] canoo.net „Kleingebäck
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kleingebäck
[1] The Free Dictionary „Kleingebäck
[1] Duden online „Kleingebäck

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Kleingebäck“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.