Klaviertrio

Klaviertrio (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Klaviertrio

die Klaviertrios

Genitiv des Klaviertrios

der Klaviertrios

Dativ dem Klaviertrio

den Klaviertrios

Akkusativ das Klaviertrio

die Klaviertrios

Worttrennung:

Kla·vier·trio, Plural: Kla·vier·trios

Aussprache:

IPA: [klaˈviːɐ̯ˌtʁiːo]
Hörbeispiele:  Klaviertrio (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: Kammermusikensemble, das aus einem Klavier und zwei weiteren Instrumenten (oft Bratsche oder Cello und Geige) besteht
[2] Musik: Werk, das für ein Kammermusikensemble wie unter [1] beschrieben komponiert wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Klavier und Trio

Gegenwörter:

[1] Klavierquartett

Beispiele:

[1] Das Klaviertrio trifft sich dienstags und donnerstags zum gemeinsamen Üben.
[2] „Als Schostakowitsch sein Klaviertrio komponierte, hatte die Kammermusik ihren ursprünglichen häuslich-intimen Charakter längst abgelegt und war aus dem Salon in den öffentlichen Konzertsaal gelangt. So wanderte auch dieses Werk nach seiner Uraufführung im Rahmen eines Schülerkonzerts des Konservatoriums in die Öffentlichkeit, wenn auch in ein für Kammermusik eher ungewöhnliches Ambiente: Es diente der musikalischen Untermalung im Stummfilmkino.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Klaviertrio
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klaviertrio
[1] canoo.net „Klaviertrio
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKlaviertrio

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.