Kinetik

Kinetik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kinetik

Genitiv der Kinetik

Dativ der Kinetik

Akkusativ die Kinetik

Worttrennung:

Ki·ne·tik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kiˈneːtɪk]
Hörbeispiele:
Reime: -eːtɪk

Bedeutungen:

[1] Physik: Die Lehre von der Bewegung durch Kräfte; sie beschreibt die Änderung von Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung
[2] Chemie: Die Lehre von dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch-chemischer Vorgänge (z.B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen)

Herkunft:

fachsprachliche Neubildung zu griechish: κινητικός (kinetikós) = „die Bewegung betreffend“; dies zum Verb κινεῖν (kinein) = „in Bewegung setzen“ gebildet[1]

Synonyme:

[1] Bewegungslehre
[2] Reaktionskinetik

Gegenwörter:

[1] Akustik, Elektrodynamik, Optik, Mikrophysik, Wärmelehre

Oberbegriffe:

[1] Mechanik, Physik
[2] Reaktion, Chemie

Unterbegriffe:

[1] Beschleunigung, Geschwindigkeit, Weg
[2] Makrokinetik, Mikrokinetik, Pharmakokinetik

Beispiele:

[1] Die Kinetik ist die Fortführung der Erkenntnisse von Galilei und Newton.[2]
[2] Zur Untersuchung der Kinetik chemischer Reaktionen steht eine Vielzahl von Verfahren zur Verfügung.[3]

Wortbildungen:

[1] kinetisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kinetik
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinetik
[ ] canoo.net „Kinetik
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKinetik

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 713, Eintrag „Kinase“.
  2. Wikipedia-Artikel „Kinetik (Technische Mechanik)
  3. Wikipedia-Artikel „Kinetik (Chemie)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kinematik
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.