Kerzenstumpf

Kerzenstumpf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kerzenstumpf

die Kerzenstümpfe

Genitiv des Kerzenstumpfes
des Kerzenstumpfs

der Kerzenstümpfe

Dativ dem Kerzenstumpf
dem Kerzenstumpfe

den Kerzenstümpfen

Akkusativ den Kerzenstumpf

die Kerzenstümpfe

Worttrennung:

Ker·zen·stumpf, Plural: Ker·zen·stümp·fe

Aussprache:

IPA: [ˈkɛʁt͡sn̩ˌʃtʊmp͡f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rest einer Kerze

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kerze, Fugenelement -n und Stumpf

Synonyme:

[1] Kerzenstummel

Oberbegriffe:

[1] Stumpf

Beispiele:

[1] „Tjaden hat deshalb den Deckel einer Schuhputzschachtel mit Draht über einem brennenden Kerzenstumpf beseitigt.“[1]
[1] „Max Schulz spuckte auf seine Finger und drückte den brennenden Kerzenstumpf aus.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kerzenstumpf
[1] canoo.net „Kerzenstumpf
[1] The Free Dictionary „Kerzenstumpf

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, Seite 73. ISBN 3-462-01844-2. Erstveröffentlichung 1928, als Buch 1929.
  2. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 178. Zuerst 1977 erschienen.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.