Kavallerist

Kavallerist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kavallerist

die Kavalleristen

Genitiv des Kavalleristen

der Kavalleristen

Dativ dem Kavalleristen

den Kavalleristen

Akkusativ den Kavalleristen

die Kavalleristen

Worttrennung:

Ka·val·le·rist, Plural: ·Ka·val·le·ris·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkavaləʁɪst], [kavaləˈʁɪst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] ein auf einem Reittier, meist einem Pferd, kämpfender Soldat

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch cavaleriste  fr, belegt seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts[1]

Synonyme:

[1] Reiter

Gegenwörter:

[1] Artillerist, Infanterist

Oberbegriffe:

[1] Reiter, Soldat

Unterbegriffe:

[1] Landwehrkavallerist, SS-Reiter; nach Reitertyp: Dragoner, Husar, Karabinier, Kürassier, Ulan
[1] nach Laufbahngruppe: Kavalleriegefreiter, Kavallerieoffizier, Kavallerieunteroffizier

Beispiele:

[1] Die Kavalleristen ritten auf die feindlichen Reihen zu.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kavallerist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kavallerist
[1] canoo.net „Kavallerist
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kavallerist
[1] The Free Dictionary „Kavallerist
[1] Duden online „Kavallerist

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Kavallerist“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.