Kauri

Kauri (Deutsch)

Substantiv, m, f

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Kauri die Kauri

die Kauris

Genitiv des Kauris der Kauri

der Kauris

Dativ dem Kauri der Kauri

den Kauris

Akkusativ den Kauri die Kauri

die Kauris

Worttrennung:

Kau·ri, Plural: Kau·ris

Aussprache:

IPA: [ˈkaʊ̯ʁi]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] bestimmte Art von Schnecken, die im Indischen Ozean vorkommt

Herkunft:

von englisch cowrie  en entlehnt, das auf gleichbedeutend Hindi kauri zurückgeht[1]

Oberbegriffe:

[1] Schnecke

Beispiele:

[1] „Der Fetischeur warf die Kauris abermals.“[2]

Wortbildungen:

Kaurigeld, Kaurimuschel, Kaurischnecke

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kauri
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kauri
[1] canoo.net „Kauri
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKauri
[1] Duden online „Kauri

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Kauri“.
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 114.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.