Kataster

Kataster (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Kataster das Kataster

die Kataster

Genitiv des Katasters des Katasters

der Kataster

Dativ dem Kataster dem Kataster

den Katastern

Akkusativ den Kataster das Kataster

die Kataster

Anmerkung Genus:

In Österreich wird ausschließlich das maskuline Genus verwendet.[1]

Worttrennung:

Ka·ta·s·ter, Plural: Ka·ta·s·ter

Aussprache:

IPA: [kaˈtastɐ]
Hörbeispiele:  Kataster (Info)
Reime: -astɐ

Bedeutungen:

[1] Verzeichnis, in dem alle Flurstücke nach ihrer Lage, Nutzung, Größe und so weiter verzeichnet und kartographisch dargestellt sind
[2] andere Verzeichnisse in denen Stoffe, Objekte oder Lebewesen erfasst und kategorisiert werden

Herkunft:

von italienisch catasto  it, catastro  it = Steurregister im 17. Jahrhundert entlehnt; aus mittelgriechisch: κατάστιχον (katástichon)  grc = Register, Liste; aus κατά (katá)  grc = herab, herunter und στίχος (stíchos)  grc = Reihe; zum Verb στείχειν (steíchein)  grc = gehen gebildet [2][3]

Synonyme:

[1] Flurbuch, Grundbuch

Unterbegriffe:

[1] Baumkataster, Jagdkataster, Grenzkataster, Liegenschaftskataster, Weinkataster
[2] Abwasserkataster, Bienenkataster, Denkmalkataster, Emissionskataster, Fischkataster, Geruchskataster, Giftkataster, Hochwasserkataster, Kellerkataster, Schadstoffkataster

Beispiele:

[1] Die dauernde Festlegung und Dokumentation der Grundstücksgrenze geschieht im Kataster.
[2] Auch jede andere systematische Erfassung und Aufstellung kann als Kataster bezeichnet werden, etwa ein Baumkataster oder Weinkataster.

Wortbildungen:

katastral
Katastralgemeinde, Katasteramt, Katasterauszug, Katasterbuchwerk, Katastergesetz, Katasterkarte, Katastermappe, Katasternummer, Katasterparzelle, Katasterplan, Katasterschatzung, Katastrieren
katastrieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kataster
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kataster
[1] canoo.net „Kataster
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKataster
[1] The Free Dictionary „Kataster
[1] Duden online „Kataster

Quellen:

  1. Duden online „Kataster
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 397.
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 477.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.