Karwoche

Karwoche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Karwoche

die Karwochen

Genitiv der Karwoche

der Karwochen

Dativ der Karwoche

den Karwochen

Akkusativ die Karwoche

die Karwochen

Worttrennung:

Kar·wo·che, Plural: Kar·wo·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkaːɐ̯ˌvɔxə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Religion, Christentum: die Woche vor Ostern mit dem Gründonnerstag, dem Karfreitag und dem „liturgisch toten“ Karsamstag (Christus liegt im Grab, Tag der Grabesruhe Christi)

Herkunft:

mittelhochdeutsch karwoche; darin steckt mittelhochdeutsch kar „Trauer, Wehklage“, althochdeutsch kara, germanisch karō „Sorge, Kummer“, das seit dem 9. Jahrhundert belegt ist[1]

Synonyme:

[1] Heilige Woche, Osterwoche

Oberbegriffe:

[1] Woche

Beispiele:

[1] In Klöstern wird die Karwoche zeichenhaft, intensiv und einprägsam gelebt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Karwoche
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Karwoche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karwoche
[1] canoo.net „Karwoche
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKarwoche

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Karfreitag“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.