Kartler

Kartler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kartler

die Kartler

Genitiv des Kartlers

der Kartler

Dativ dem Kartler

den Kartlern

Akkusativ den Kartler

die Kartler

Worttrennung:

Kart·ler, Plural: Kart·ler

Aussprache:

IPA: [ˈkaʁtlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] bayrisch: jemand, der ein Kartenspiel spielt

Synonyme:

[1] Kartenspieler

Weibliche Wortformen:

[1] Kartlerin

Beispiele:

[1] „Die Tische waren aus rohem, massivem Holz. Das richtige Möbel für ein bayerisches Wirtshaus, dachte ich. Solche Tische zertrümmert kein Kartler, und wenn er noch so besoffen ist.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Kartler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKartler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kartler
[1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „Kartler“, Seite 207.

Quellen:

  1. Friederike Schmöe: Wernievergibt. Gmeiner, 2011, ISBN 383923638X (zitiert nach Google Books, abgerufen am 17. August 2015)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kartler

die Kartler

Genitiv des Kartlers

der Kartler

Dativ dem Kartler

den Kartlern

Akkusativ den Kartler

die Kartler

Worttrennung:

Kart·ler, Plural: Kart·ler

Aussprache:

IPA: [ˈkaʁtlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemand, der ein Kart fährt

Synonyme:

[1] Gokartfahrer, Kartfahrer

Weibliche Wortformen:

[1] Kartlerin

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Kartler
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.