Karbunkel

Karbunkel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Karbunkel

die Karbunkel

Genitiv des Karbunkels

der Karbunkel

Dativ dem Karbunkel

den Karbunkeln

Akkusativ den Karbunkel

die Karbunkel

Worttrennung:

Kar·bun·kel, Plural: Kar·bun·kel

Aussprache:

IPA: [kaʁˈbʊŋkl̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊŋkl̩

Bedeutungen:

[1] Medizin: großes, tief liegendes Geschwür, das aus mehreren nebeneinanderliegenden Furunkeln besteht

Synonyme:

[1] Eiterbeule

Sinnverwandte Wörter:

[1] Furunkel

Beispiele:

[1] Furunkel und Karbunkel treten gehäuft bei Diabetes auf und können ein Hinweis auf diese Erkrankung sein.[1]
[1] Ein Karbunkel im Nacken wächst sich im Lauf der Erzählungen zu einer napfgroßen Geschwulst aus.[2]
[1] "Gestern lag ich wieder brach, da ein bösartiger Hund von Karbunkel an linker Lende ausgebrochen", berichtete Karl Marx seinem Vertrauten Friedrich Engels am 13. Februar 1866 aus dem Londoner Exil.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Karbunkel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karbunkel
[*] canoo.net „Karbunkel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKarbunkel
[1] The Free Dictionary „Karbunkel

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.