Kamikaze

Kamikaze (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Kamikaze

die Kamikaze die Kamikazes

Genitiv des Kamikaze
des Kamikazes

der Kamikaze der Kamikazes

Dativ dem Kamikaze

den Kamikaze den Kamikazes

Akkusativ den Kamikaze

die Kamikaze die Kamikazes

Worttrennung:

Ka·mi·ka·ze, Plural 1: Ka·mi·ka·ze, Plural 2: Ka·mi·ka·zes

Aussprache:

IPA: [ˌkamiˈkaːt͡sə]
Hörbeispiele:
Reime: -aːt͡sə

Bedeutungen:

[1] nur Plural 1, Genitiv ohne „s“: japanischer Flieger im Zweiten Weltkrieg, der selbstmörderische Einsätze flog
[2] jemand der sehenden Auges ins Verderben rennt, eine Aktion unternimmt, die höchstwahrscheinlich im Gefängnis, im Krankenhaus oder in der Pleite endet
[3] ein Cocktail aus Wodka, Orangenlikör und Limettensaft

Herkunft:

Die japanischen Fliegertruppe wurde nach 神風 (かみかぜ, kamikaze []) = „göttlicher Wind“ benannt, dem Phänomen, dass im 13. Jahrhundert zweimal mongolische Invasionsflotten von Taifunen zerstört wurden. Der volle Name der Fliegertruppe war 神風特攻隊 (しんぷうとっこうたい, Shimpū Tokkōtai), wobei shinpū (しんぷう) die On-Lesung von 神風 ist. [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Kamikazeflieger

Oberbegriffe:

[1] Selbstmordflieger, Todesflieger

Beispiele:

[1] Der Konvoi wurde von Kamikaze angegriffen.
[2] Ich bin doch kein Kamikaze!
[3] Bitte zwei Kamikaze!

Wortbildungen:

Kamikaze-Aktion, Kamikaze-Einsatz, Kamikazefahrer, Kamikazeunternehmen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 3] Wikipedia-Artikel „Kamikaze (Begriffsklärung)
[1, (2)] Duden online „Kamikaze
[1] canoo.net „Kamikaze
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKamikaze
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.