KBE

KBE (Deutsch)

Substantiv, f, Abkürzung

Singular

Plural

Nominativ die KBE

die KBEs

Genitiv der KBE

der KBEs

Dativ der KBE

den KBEs

Akkusativ die KBE

die KBEs

Alternative Schreibweisen:

KbE

Worttrennung:

KBE, Plural: KBEs

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Maßeinheit: Kolonie bildende Einheiten (engl. CFU = colony forming units)
[2] Wirtschaft, kein Plural: Köln Bonner Eisenbahn AG
[3] Gesellschaft, kein Plural: Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE)

Beispiele:

[1] „Der Wert wird zumeist bezogen auf ein Probenvolumen und somit als Konzentrationsangabe angegeben (z.B. KBEs/100mL).“
[3] „Allerdings darf sich der Microsoft-Gründer als Ausländer nicht Sir nennen - das ist britischen Rittern vorbehalten. Stattdessen führt er nun die Buchstabe KBE, Knight Commander of the Order of the British Empire, hinter seinem Namen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „KBE
[1–3] abkuerzungen.de „KBE
[2, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKBE

Quellen:

  1. Bill Gates wird zum Ehrenritter geschlagen www.news.ch, abgerufen am 16. Mai 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.