Intoleranz

Intoleranz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Intoleranz

die Intoleranzen

Genitiv der Intoleranz

der Intoleranzen

Dativ der Intoleranz

den Intoleranzen

Akkusativ die Intoleranz

die Intoleranzen

Worttrennung:

In·to·le·ranz, Plural: In·to·le·ran·zen

Aussprache:

IPA: [ˈɪntoleˌʁant͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Unduldsamkeit gegenüber einer anderen Meinung, Haltung oder Ähnliches
[2] Abneigung des Organismus auf bestimmte Stoffe wegen Allergie

Gegenwörter:

[1, 2] Toleranz

Oberbegriffe:

[1] mentale Haltung

Unterbegriffe:

[2] Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz

Beispiele:

[1] Man trifft häufig auf Intoleranz gegenüber Ausländern.
[2] Sie hat eine Intoleranz gegenüber bestimmte Lebensmittel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Intoleranz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intoleranz
[1] canoo.net „Intoleranz
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X, „Intoleranz“, Seite 473
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.