Infantizid

Infantizid (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Infantizid

die Infantizide

Genitiv des Infantizids
des Infantizides

der Infantizide

Dativ dem Infantizid

den Infantiziden

Akkusativ den Infantizid

die Infantizide

Worttrennung:

In·fan·ti·zid, Plural: In·fan·ti·zi·de

Aussprache:

IPA: [ɪnfantiˈt͡siːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Tötung eines Kindes, insbesondere durch einen Elternteil
[2] Zoologie: „Tötung von Nachkommen der eigenen Art bei Tieren“[1]

Synonyme:

[1] Kindsmord, Kindstötung

Beispiele:

[1] Das Strafmaß für Kindsmörder im Mittelalter wirkte als abschreckende Warnung dem Infantizid nicht entgegen, da alleinig die Tat geahndet wurde, ohne auf die Begleitumstände einzugehen.
[2] Das Töten fremder Nachkommen, als quasi Schmarotzer, kann ausgeschlossen werden, da die Vorteilsnahme, durch Infantizid Platz für die eigene Brut zu schaffen, evolutionsbedingt wahrscheinlicher ist.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Infantizid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Infantizid
[*] canoo.net „Infantizid
[(1, 2)] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonInfantizid
[1] Duden online „Infantizid

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Infantizid“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.