Impressum

Impressum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Impressum

die Impressen

Genitiv des Impressums

der Impressen

Dativ dem Impressum

den Impressen

Akkusativ das Impressum

die Impressen

Worttrennung:

Im·pres·sum, Plural: Im·pres·sen

Aussprache:

IPA: [ɪmˈpʁɛsʊm]
Hörbeispiele:  Impressum (Info)

Bedeutungen:

[1] Herkunftsangabe, die Angaben über den Verlag, den Autor, den Herausgeber oder die Redaktion enthält

Abkürzungen:

[1] Impr.

Herkunft:

aus dem Lateinischen: impressum  la, Partizip zu imprimere  la = das Eingedruckte, Aufgedruckte. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] Erscheinungsvermerk

Beispiele:

[1] In jeder Zeitschrift und Zeitung muss ein Impressum stehen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Impressum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impressum
[1] canoo.net „Impressum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonImpressum
[1] The Free Dictionary „Impressum

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Impressum“, Seite 437.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.