Imperialist

Imperialist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Imperialist

die Imperialisten

Genitiv des Imperialisten

der Imperialisten

Dativ dem Imperialisten

den Imperialisten

Akkusativ den Imperialisten

die Imperialisten

Worttrennung:

Im·pe·ri·a·list, Plural: Im·pe·ri·a·lis·ten

Aussprache:

IPA: [ˌɪmpeʁiaˈlɪst]
Hörbeispiele:  Imperialist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Anhänger/Vertreter des Imperialismus

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
Ableitung vom Adjektiv imperial mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist

Weibliche Wortformen:

[1] Imperialistin

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] „Die kaisertreuen Imperialisten wollten das ausgedehnte Gebiet zu einer Siedlungskolonie machen, in die Arbeitslose aus dem Reich einwandern sollten.“[2]

Wortbildungen:

imperialistisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Imperialist
[*] canoo.net „Imperialist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonImperialist
[*] The Free Dictionary „Imperialist
[1] Duden online „Imperialist

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. neu bearbeitete 5. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Imperialismus.
  2. Michael Sontheimer: Brutales Herrentum. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 100-104, Zitat Seite 101.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.