Impedanz

Impedanz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Impedanz

die Impedanzen

Genitiv der Impedanz

der Impedanzen

Dativ der Impedanz

den Impedanzen

Akkusativ die Impedanz

die Impedanzen

Worttrennung:

Im·pe·danz, Plural: Im·pe·dan·zen

Aussprache:

IPA: [ɪmpeˈdant͡s]
Hörbeispiele:  Impedanz (Info)
Reime: -ant͡s

Bedeutungen:

[1] Technik: (komplexer) Wechselstromwiderstand, setzt sich zusammen aus Resistanz (Realteil) und Reaktanz (Imaginärteil)

Abkürzungen:

[1] Technik: Formelzeichen Z

Herkunft:

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Verb impedire  lahemmen, verstricken[1]

Synonyme:

[1] Scheinwiderstand, Wechselstromwiderstand

Gegenwörter:

[1] Admittanz

Beispiele:

[1] Impedanz ist der (komplexe) Quotient aus der Wechselspannung U und der Wechselstromstärke I.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Impedanz
[1] canoo.net „Impedanz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonImpedanz
[1] The Free Dictionary „Impedanz
[1] Duden online „Impedanz

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 871, Eintrag „Impedanz“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.