Hämolyse

Hämolyse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hämolyse

die Hämolysen

Genitiv der Hämolyse

der Hämolysen

Dativ der Hämolyse

den Hämolysen

Akkusativ die Hämolyse

die Hämolysen

Worttrennung:

Hä·mo·ly·se, Plural: Hä·mo·ly·sen

Aussprache:

IPA: [hɛmoˈlyːzə]
Hörbeispiele:  Hämolyse (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Auflösung der roten Blutkörperchen infolge der Einwirkung von Blutgiften

Herkunft:

Ableitung aus griechisch λύσις (lysis)  grcAuflösung[1] mit dem Präfix hämo-[2]

Beispiele:

[1] „Die lebensgefährliche Hämolyse wird von Schwefelverbindungen der Zwiebel ausgelöst.“[3]

Wortbildungen:

Hämolysin, hämolytisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hämolyse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hämolyse
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHämolyse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hämolyse
[*] canoo.net „Hämolyse
[1] Duden online „Hämolyse

Quellen:

  1. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „λύσις“.
  2. Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Hämolyse
  3. o. A.: Tödliche Versuchung. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hämolyse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.