Hälterung

Hälterung (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Beleg für [2]; Beispiele

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hälterung

Genitiv der Hälterung

Dativ der Hälterung

Akkusativ die Hälterung

Worttrennung:

Häl·te·rung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhɛltəˌʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Hälterung (Info)

Bedeutungen:

[1] Haltevorrichtung
[2] zeitlich befristete Aufbewahrung von lebendigen Fischen ohne Fütterung, zum Beispiel zum Transport

Herkunft:

Substantivierung des Verbs hältern

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
[*] canoo.net „Hälterung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.