Hymnologie

Hymnologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hymnologie

Genitiv der Hymnologie

Dativ der Hymnologie

Akkusativ die Hymnologie

Worttrennung:

Hym·no·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [hʏmnoloˈɡiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft, die gesungene Hymnen und Hymnendichtung zum Thema hat

Synonyme:

[1] Hymnenkunde

Beispiele:

[1] „Hymnologie ist die Lehre vom Kirchenlied. Weil sie es sowohl mit seiner textlichen als auch mit seiner melodischen Gestalt zu tun hat, ist sie einerseits ein Teilgebiet der theologischen Forschung, andererseits ein Stück Musikwissenschaft.“[1]
[1] „In der Hymnologie geht es - wenigstens dann, wenn sie sich als Bestandteil der Geschichts- und Kulturwissenschaften im weitesten Sinn versteht - nicht um ‚herausragende‘ Produkte der Frömmigkeit oder um ästhetisch ansprechende Elaborate.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hymnologie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hymnologie
[*] canoo.net „Hymnologie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hymnologie
[1] Duden online „Hymnologie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHymnologie
[1] wissen.de – Wörterbuch „Hymnologie
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Hymnologie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Hymnologie

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.