Hornissenschwarm

Hornissenschwarm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hornissenschwarm

die Hornissenschwärme

Genitiv des Hornissenschwarmes
des Hornissenschwarms

der Hornissenschwärme

Dativ dem Hornissenschwarm
dem Hornissenschwarme

den Hornissenschwärmen

Akkusativ den Hornissenschwarm

die Hornissenschwärme

Worttrennung:

Hor·nis·sen·schwarm, Plural: Hor·nis·sen·schwär·me

Aussprache:

IPA: [hɔʁˈnɪsn̩ˌʃvaʁm]
Hörbeispiele:  Hornissenschwarm (Info)

Bedeutungen:

[1] größere Anzahl sich wild durcheinander fortbewegender Hornissen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Hornisse, Fugenelement -n und Schwarm

Oberbegriffe:

[1] Insektenschwarm, Schwarm

Beispiele:

[1] „Ein Landwirt wurde Samstag beim Rasenmähen von einem Hornissenschwarm angegriffen.“[1]
[1] „Einem Bienen- oder vielmehr einem Hornissenschwarm, dessen Korb der Bär umgekehrt hat, glich der wilde verworrene Haufen.“[2]
[1] „Es verlassend, kamen wir in eine sehr fruchtbare Ebene, welche verschiedene Stämme der Turkomanen bewohnen, und in deren Mitte ein Hornissenschwarm unsere Pferde angriff und uns die größte Verlegenheit verursachte“[3]
[1] „Der ganze Hornissenschwarm fällt über ihn her, in seiner Qual will er sich im Sumpfe kühlen und versinkt dabei.“[4]
[1] „Hornissenschwarm greift Grundschüler an“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hornissenschwarm
[*] canoo.net „Hornissenschwarm
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHornissenschwarm
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hornissenschwarm
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hornissenschwarm

Quellen:

  1. http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Landwirt-von-Hornissenschwarm-angefallen;art4,703092
  2. Kasimir Pfyffer: Geschichte der Stadt und des Kantons Luzern, Zweiter Theil. Orell, Füßli und Comp., Zürich 1852, Seite 18
  3. Louis Damoiseau: Hippologische Wanderungen in Syrien und der Wüste. Meyer u. Wigand, Leipzig 1842
  4. Helene von Kieseritzky et al.: Englische Tierdichtung. Eine Untersuchung über Rudyard Kipling, Charles G. D. Roberts und Ernest Thomson.. Universitäts-Buchdruckerei G. Neuenhahn, G.m.b.H, 1935
  5. Klassenausflug: Hornissenschwarm greift Grundschüler an. In: Spiegel Online. 18. September 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. November 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.