Hinterwäldler

Hinterwäldler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hinterwäldler

die Hinterwäldler

Genitiv des Hinterwäldlers

der Hinterwäldler

Dativ dem Hinterwäldler

den Hinterwäldlern

Akkusativ den Hinterwäldler

die Hinterwäldler

Worttrennung:

Hin·ter·wäld·ler, Plural: Hin·ter·wäld·ler

Aussprache:

IPA: [ˈhɪntɐˌvɛltlɐ]
Hörbeispiele:  Hinterwäldler (Info)

Bedeutungen:

[1] ein rückständiger, provinzieller Mensch

Herkunft:

Lehnübersetzung im 19. Jahrhundert von englisch backwoodsman  en[1]; ursprünglich benutzt für nach Amerika ausgewanderte Personen

Synonyme:

[1] Dorftrottel, Landei

Oberbegriffe:

[1] Mensch

Beispiele:

[1] Nicht jeder, der auf dem Lande lebt, ist deshalb gleich ein Hinterwäldler.

Wortbildungen:

hinterwäldlerisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hinterwäldler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinterwäldler
[1] canoo.net „Hinterwäldler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHinterwäldler

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hinterwäldker“, Seite 414.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hinterbänkler, Hinterwälder
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.