Hindin

Hindin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hindin

die Hindinnen

Genitiv der Hindin

der Hindinnen

Dativ der Hindin

den Hindinnen

Akkusativ die Hindin

die Hindinnen

Nebenformen:

Hinde

Worttrennung:

Hin·din, Plural: Hin·din·nen

Aussprache:

IPA: [ˈhɪndɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dichterisch: weibliches Tier des Rothirsches

Synonyme:

[1] Hirschkuh

Beispiele:

[1] „Es giebt zahlreiche mittelalterliche Legenden, welche Reproductionen hievon sind und von dem jungen Helden erzählen, der im Walde verlassen und bald von einer Ziege, bald von einer Hindin genährt wird, derselben, die später dem königlichen Vater bei der Wiederauffindung seines Sohnes, oder dem prinzlichen Gemahl zur Entdeckung der verlassenen Prinzessin, seiner Braut, als Wegweiser dient.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rothirsch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hindin
[*] canoo.net „Hindin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hindin
[1] The Free Dictionary „Hindin
[1] Duden online „Hindin

Quellen:

  1. Angelo De Gubernatis: Die Thiere in der indogermanischen Mythologie. F.W. Grunow, 1874, Seite 407f (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hündin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.