Hendiadyoin

Hendiadyoin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Hendiadyoin

die Hendiadyoin

Genitiv des Hendiadyoins

der Hendiadyoin

Dativ dem Hendiadyoin

den Hendiadyoin

Akkusativ das Hendiadyoin

die Hendiadyoin

Worttrennung:

Hen·di·a·dy·oin, Plural: Hen·di·a·dy·oin

Aussprache:

IPA: [hɛndiadyˈɔɪ̯n]
Hörbeispiele:  Hendiadyoin (Info)
Reime: -ɔɪ̯n

Bedeutungen:

[1] rhetorische Figur: Ausdruck, in dem ein Begriff mit zwei Wörtern gleicher oder ähnlicher Bedeutung wiedergegeben wird

Herkunft:

von griechisch ἓν διὰ δυοῖν (hen dia dyoin)  grc, d. h. „eins durch zwei“[1]

Synonyme:

[1] Hendiadys

Sinnverwandte Wörter:

[1] dieselbe Figur, nur mit drei Wörtern statt zweien: Hendiatris

Oberbegriffe:

[1] rhetorische Figur, Stilfigur

Beispiele:

[1] „Besonders das lästige Suchen und Entschlüsse[l]n von Stilfiguren wie Metapher, Synekdoche oder Hendiadyoin, was sonst vielen Schülern zu schaffen macht, entfällt bei dieser Art Lyrik oftmals.“[2]
[1] „Schließlich prägte der Spiegel (49/91, 20) das Adverbial beamtig-bräsig, das die Eigenschaft hat, sowohl ein Hendiadyoin zu sein als auch eine Verdoppelung des Affixes aufzuweisen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hendiadyoin
[1] canoo.net „Hendiadyoin
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Hendiadyoin“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Hendiadyoin“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Hendiadyoin“
  2. http://lyrik.antikoerperchen.de/blog/allgemein/interpretation-von-gedichten/
  3. Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 80. ISBN 3-476-12252-2. Kursiv gedruckt: Spiegel, beamtig-bräsig.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.