Hefegeschmack

Hefegeschmack (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hefegeschmack

Genitiv des Hefegeschmacks
des Hefegeschmackes

Dativ dem Hefegeschmack

Akkusativ den Hefegeschmack

Worttrennung:

He·fe·ge·schmack, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈheːfəɡəˌʃmak]
Hörbeispiele:  Hefegeschmack (Info)

Bedeutungen:

[1] Weinbau: häufig bei jungen, sich noch im Fass befindlichen Weinen, auftretender Geschmack nach Hefe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hefe und Geschmack

Oberbegriffe:

[1] Weinfehler

Beispiele:

[1] Der Hefegeschmack verliert sich, sobald der Wein von der Hefe abgezogen und in ein anderes Fass gefüllt wird.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 97, Eintrag „Geschmack“, dort auch „Hefegeschmack“ im angegebenen Sinn

Quellen:

  1. nach: Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 108, Eintrag „hefig“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.