Hausgeburt

Hausgeburt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hausgeburt

die Hausgeburten

Genitiv der Hausgeburt

der Hausgeburten

Dativ der Hausgeburt

den Hausgeburten

Akkusativ die Hausgeburt

die Hausgeburten

Worttrennung:

Haus·ge·burt, Plural: Haus·ge·bur·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sɡəˌbuːɐ̯t], [ˈhaʊ̯sɡəˌbʊʁt]
Hörbeispiele:  Hausgeburt (Info)

Bedeutungen:

[1] Geburt eines Kindes im eigenen Heim, mit oder ohne ärztlicher Hilfe

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Haus und Geburt

Gegenwörter:

[1] Krankenhausgeburt

Oberbegriffe:

[1] Geburtsart

Beispiele:

[1] Hausgeburten können ohne ärztliche Unterstützung Risiken beeinhalten.
[1] Weil die Frau ihr Kind in einer vertrauten Umgebung zur Welt bringen wollte, bevorzugte sie eine Hausgeburt.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hausgeburt
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hausgeburt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausgeburt
[1] canoo.net „Hausgeburt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHausgeburt

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ausgeburt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.