Hausaltar

Hausaltar (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hausaltar

die Hausaltäre

Genitiv des Hausaltares
des Hausaltars

der Hausaltäre

Dativ dem Hausaltar
dem Hausaltare

den Hausaltären

Akkusativ den Hausaltar

die Hausaltäre

Worttrennung:

Haus·al·tar, Plural: Haus·al·tä·re

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sʔalˌtaːɐ̯]
Hörbeispiele:  Hausaltar (Info)

Bedeutungen:

[1] privater Altar in einem Haus/einer Wohnung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Altar

Oberbegriffe:

[1] Altar

Beispiele:

[1] „Zwei Tische aus grobem Holz und ein paar Stühle standen da, und auf einem Brett oben rechts in der Ecke war ein Fernseher, darunter eine Art Hausaltar mit einem vergilbten Madonnenbild und Papierblumen.“[1]
[1] „Es war ein kleiner Hausaltar, an den sie und ihre Mutter sich in all den Jahren gewandt hatten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausaltar
[*] canoo.net „Hausaltar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHausaltar
[1] Duden online „Hausaltar

Quellen:

  1. Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2, Seite 43.
  2. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 220. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.