Haus-Haus-Verkehr

Haus-Haus-Verkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Haus-Haus-Verkehr

Genitiv des Haus-Haus-Verkehrs
des Haus-Haus-Verkehres

Dativ dem Haus-Haus-Verkehr
dem Haus-Haus-Verkehre

Akkusativ den Haus-Haus-Verkehr

Worttrennung:

Haus-Haus-Ver·kehr, kein Plural

Aussprache:

IPA: [haʊ̯sˈhaʊ̯sfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:  Haus-Haus-Verkehr (Info)

Bedeutungen:

[1] Verkehrswesen: ohne Umladen erfolgende Beförderung von Gütern, Waren vom Haus des Absenders zum Haus des Empfängers

Synonyme:

[1] Haus-zu-Haus-Verkehr

Beispiele:

[1] „Im Hinblick auf die Wettbewerbsverhältnisse auf dem deutschen Verkehrsmarkt wird der Güterkraftverkehr auf den Vorteil des Haus-Haus-Verkehrs kaum verzichten können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haus-Haus-Verkehr
[*] canoo.net „Haus-Haus-Verkehr
[1] Duden online „Haus-Haus-Verkehr

Quellen:

  1. Reinhold Klamm: Die Innenstadt darf nicht veröden. Vorschläge des DIHT zur Lösung der innerstädtischen Verkehrsprobleme. In: Zeit Online. Nummer 22, 27. Mai 1960, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Mai 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.