Hauptpost

Hauptpost (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hauptpost

Genitiv der Hauptpost

Dativ der Hauptpost

Akkusativ die Hauptpost

Worttrennung:

Haupt·post, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯ptˌpɔst]
Hörbeispiele:  Hauptpost (Info)

Bedeutungen:

[1] größtes, wichtigstes Postamt/Postgebäude in einem bestimmten Bereich

Herkunft:

Ableitung zu Post mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier: Präfixoid) haupt-

Oberbegriffe:

[1] Post

Beispiele:

[1] „In der Hauptpost leerte mein Vater das Schließfach 210.“[1]

Wortbildungen:

[1] Hauptpostamt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hauptpost
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptpost
[*] canoo.net „Hauptpost
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHauptpost
[1] Duden online „Hauptpost

Quellen:

  1. Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1, Seite 24. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hauspost
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.