Handelsverbot

Handelsverbot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Handelsverbot

die Handelsverbote

Genitiv des Handelsverbotes
des Handelsverbots

der Handelsverbote

Dativ dem Handelsverbot
dem Handelsverbote

den Handelsverboten

Akkusativ das Handelsverbot

die Handelsverbote

Worttrennung:

Han·dels·ver·bot, Plural: Han·dels·ver·bo·te

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩sfɛɐ̯ˌboːt]
Hörbeispiele:  Handelsverbot (Info)

Bedeutungen:

[1] Verbot, mit bestimmten Waren Handel zu treiben

Herkunft:

Determinativkompositum aus Handel und Verbot mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Verbot

Beispiele:

[1] „Doch immer mehr Staaten setzen das Handelsverbot um und nehmen den Menschenhändlern damit ihre Kundschaft, bald bleibt nur das kleine Kuba als Abnehmer.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsverbot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHandelsverbot
[1] Duden online „Handelsverbot

Quellen:

  1. Sebastian Kretz: Küste der Verdammten. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 58-71, Zitat Seite 70.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.